„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger Aybe Dijkastra)
Lernen in der digitalen Welt – Die Schuljahrgänge 5-8* haben seit dem Schuljahr 2023/2024 das neue Unterrichtsfach. Die Kompetenzbereiche: 1. Recherhieren, Verarbeiten und Aufbewahren; 2. Kommunizieren und Kooperieren; 3. Problemlösen, Produzieren und Präsentieren, 4. Analysieren, Reflektieren und sicher Agieren – stehen im Fokus dieses Unterrichtsfaches. Neben den Grundlagen des Computersystems (Aufbau eines Computers, Hardware, Software, Speichermedien usw.) setzen wir uns gemeinsam mit unterschiedlicher Anwendersoftware auseinander. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationssoftware stehen dabei im Fokus und dienen als Grundlage für die Verwendung des Computers in anderen Unterrichtsfächern. Auch der Schwerpunkte Internet und Suchmaschinen greifen wir an unterschiedlichen Stellen auf und hinterfragen die Funktionsweisen und erkunden Tricks in deren Nutzung.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt ist die digitale Welt in alle ihren Facetten – Sozial Media, Big Data, KI, Lernplattformen usw.
(*wird systematisch nach oben aufgebaut)
EIDAC* – Einführung in die Arbeit am Computer, so heißt das Unterrichtsfach für die informatische Grundausbildung in den Jahrgangsstufen 7 und 8 an unserer Schule. Neben den Grundlagen des Computersystems (Aufbau eines Computers, Hardware, Software, Speichermedien usw.) setzen wir uns gemeinsam mit unterschiedlicher Anwendersoftware auseinander. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationssoftware stehen dabei im Fokus und dienen als Grundlage für die Verwendung des Computers in anderen Unterrichtsfächern. Auch der Schwerpunkte Internet und Suchmaschinen greifen wir an unterschiedlichen Stellen auf und hinterfragen die Funktionsweisen und erkunden Tricks in deren Nutzung.
(* läuft am EGG aus, da es von dem neuen Fach abgelöst wird)
Informatik – Die Schuljahrgänge 9-12 setzen sich mit der eigentlichen Informatik auseinander. „1 + 1 = 10“ – diese Aussage überprüfen wir auf ihren Wahrheitsgehalt. Binärsystem, Oktalsystem und Hexadezimalsystem – alles Zahlen mit denen der Computer irgendwie arbeitet. Die Technische Informatik bildet den ersten großen Schwerpunkt des Faches Informatik und verdeutlicht das Arbeitsprinzip von Computersystemen. Der zweite Schwerpunkt liegt im Bereich der Netzwerktechnik, mit Simulationen und Herumbasteln an eigenen Netzwerken.
Neben theoretischen, technischen und ethischen Aspekten werden die Schüler ab dem zweiten Halbjahr Klasse 9 in die Programmierung eingeführt, welche in der Oberstufe vertieft wird.